- Ein großes Danke!
Wir sind überwältigt und motiviert: Nach dem Start unserer Spendenkampagne haben sich viele Menschen entschieden, uns mit einer Dauer- oder Einzelspende zu unterstützen und dadurch den Aufbau der Stadtteilgewerkschaft zu ermöglichen. Dafür sagen wir DANKE! Mit dieser großartigen Unterstützung können wir unsere Basisarbeit beginnen. Mit politischer Unterstützungsarbeit schaffen wir ein solidarisches Netzwerk mit empathischen menschlichen Beziehungen, das sich aktiv für eine gerechte Gesellschaft einsetzt.
Los geht‘s: Ab dem 01.07. in Waldstadt
Zeitgleich zur Spendenkampagne hatten wir ein Raumangebot auf dem Tisch. Jetzt heißt es: Ab Juli starten wir in Waldstadt mit unserer Stadtteilorganisierung. Wir sind aufgeregt und wollen direkt loslegen: Erste Angebote entwickeln wir gerade schon – und haben schon Haustürgespräche vor Ort geführt, um mit den neuen Nachbar*innen ins Gespräch zu kommen, und von ihnen zu hören, was sie bewegt und was sie ändern wollen oder brauchen.Zusätzlich ist unser nächstes Projekt auch das Einrichten unserer Räume, damit diese gemütlich und einladend sind. Hier hoffen wir, dass wir von unseren Unterstützer:innen vielleicht ungenutzte Möbel oder Küchenausstattung bekommen können. Wir werden hierzu in nächster Zeit einen entsprechenden Aufruf starten.
- Wir brauchen eure Dauer-Spenden!
Unterstütze den Aufbau unserer Stadtteilgewerkschaft, eine neue Form der linken Basisarbeit in Potsdam!
Spenden für Mietkosten und mehr: Hier geht’s zu unserer Spenden-Seite.
Mit unserer Stadtteilgewerkschaft wollen wir linke Basisarbeit über soziale Mileus und linke Räume hinweg ermöglichen. Der Kern unserer Arbeit ist ein Raum, den wir für unsere Beratungen und politische Arbeit nutzen können.
Wir wollen unabhängige, linke Strukturen genau dort in den Stadtteilen Potsdams aufbauen, wo sich die AfD in den letzten Jahren breit gemacht hat.
Unsere Arbeit soll zeigen: Solidarische Perspektiven und gemeinsame Kämpfe unabhängig von Herkunft und Geschlecht helfen im Alltag mehr als rechte Hetze: Damit leisten wir dem Rechtsruck Widerstand.
Mit anderen Stadtteilgewerkschaften bundesweit bauen wir eine organisierte soziale Bewegung auf. Wir treten für einen grundlegenden Wandel der Gesellschaft ohne Ausbeutung von Mensch und Natur ein.Nur gemeinsam mit euch schaffen wir das! Unser Ziel von 2.000 Euro monatlicher Spenden ist hoch. Angesichts der hohen Mietkosten in Potsdam leider nötig – aber nicht unmöglich!
Bist du dabei?
- Einladung zum Krisenkneipen-Spezial
Solidarisches Potsdam lädt ein: Krisenkneipe zu Haustürgesprächen Teil 2
🗓️Mittwoch | 07.05.2025 | 19:00 Uhr |
📍OstbloQ, Humboldtring 19, 14473 Potsdam🍲Komm ab 19.00 Uhr vorbei, um uns kennenzulernen, gemeinsam mit uns zu essen und Updates aus dem Gründungsprozess der Stadtteilgewerkschaft zu hören!
🗣️Ab 19.30 Uhr wollen wir an die Krisenkneipe anknüpfen, in der wir Erfahrungen mit 1:1-Gesprächen ausgetauscht haben – und das ganz praktisch und konkret. Mit dabei: ein*e Expertin, die ihr Praxiswissen mit uns teilt. Vom Leitfaden über die Haltung bis zur Herangehensweise.
💬Wenn du Interesse hast, mehr zu 1:1-Gesprächen zu erfahren oder dich gemeinsam mit uns ausprobieren möchtest, komm vorbei – egal, ob du bei der letzten Krisenkneipe dabei warst oder nicht. 🤗🏘️In näherer Zukunft starten wir konkrete Haustürgespräche in den Stadtteilen Stern, Zentrum Ost und Waldstadt in Vorbereitung auf die Stadtteilarbeit. Am liebsten mit euch! 🤝
➡️Aber auch wenn du einfach nur zuhören und uns kennenlernen möchtest – du bist herzlich eingeladen! ❤️ - Newsletter #2
Neuigkeiten zum Frühjahrsanfang von eurer Lieblingsstadtteilgewerkschaft in Gründung.
Hier geht’s zum Newsletter als pdf.
- Stadtteilgewerkschaft sucht Räume – Helft uns bei der Suche!
Wir suchen für unsere Stadtteilgewerkschaft Räume, die wir mit unseren Aktivitäten füllen wollen. Wir wollen einen Ort der gegenseitigen Unterstützung, der Begegnung und der Politisierung schaffen.
Wir suchen vorwiegend in folgenden Stadtteilen:
Waldstadt I und II, Stern, Schlaatz, Zentrum Ost, Drewitz/KirchsteigfeldÜber jeden Hinweis oder Kontakt sind wir dankbar!
Schickt uns eine Mail oder schickt eine Nachricht per Instagram:
solidarisches-potsdam[ät]riseup.net
www.instagram.com/solidarischpdm