Archiv der Kategorie: Aktuelles

Wir brauchen eure Dauer-Spenden!

Unterstütze den Aufbau unserer Stadtteilgewerkschaft, eine neue Form der linken Basisarbeit in Potsdam!

Spenden für Mietkosten und mehr: Hier geht’s zu unserer Spenden-Seite.

Mit unserer Stadtteilgewerkschaft wollen wir linke Basisarbeit über soziale Mileus und linke Räume hinweg ermöglichen. Der Kern unserer Arbeit ist ein Raum, den wir für unsere Beratungen und politische Arbeit nutzen können.

Wir wollen unabhängige, linke Strukturen genau dort in den Stadtteilen Potsdams aufbauen, wo sich die AfD in den letzten Jahren breit gemacht hat.
Unsere Arbeit soll zeigen: Solidarische Perspektiven und gemeinsame Kämpfe unabhängig von Herkunft und Geschlecht helfen im Alltag mehr als rechte Hetze: Damit leisten wir dem Rechtsruck Widerstand.
Mit anderen Stadtteilgewerkschaften bundesweit bauen wir eine organisierte soziale Bewegung auf. Wir treten für einen grundlegenden Wandel der Gesellschaft ohne Ausbeutung von Mensch und Natur ein.

Nur gemeinsam mit euch schaffen wir das! Unser Ziel von 2.000 Euro monatlicher Spenden ist hoch. Angesichts der hohen Mietkosten in Potsdam leider nötig – aber nicht unmöglich!

Bist du dabei?

Einladung zum Krisenkneipen-Spezial

Solidarisches Potsdam lädt ein: Krisenkneipe zu Haustürgesprächen Teil 2
🗓️Mittwoch | 07.05.2025 | 19:00 Uhr |
📍OstbloQ, Humboldtring 19, 14473 Potsdam

🍲Komm ab 19.00 Uhr vorbei, um uns kennenzulernen, gemeinsam mit uns zu essen und Updates aus dem Gründungsprozess der Stadtteilgewerkschaft zu hören!

🗣️Ab 19.30 Uhr wollen wir an die Krisenkneipe anknüpfen, in der wir Erfahrungen mit 1:1-Gesprächen ausgetauscht haben – und das ganz praktisch und konkret. Mit dabei: ein*e Expertin, die ihr Praxiswissen mit uns teilt. Vom Leitfaden über die Haltung bis zur Herangehensweise.
💬Wenn du Interesse hast, mehr zu 1:1-Gesprächen zu erfahren oder dich gemeinsam mit uns ausprobieren möchtest, komm vorbei – egal, ob du bei der letzten Krisenkneipe dabei warst oder nicht. 🤗

🏘️In näherer Zukunft starten wir konkrete Haustürgespräche in den Stadtteilen Stern, Zentrum Ost und Waldstadt in Vorbereitung auf die Stadtteilarbeit. Am liebsten mit euch! 🤝
➡️Aber auch wenn du einfach nur zuhören und uns kennenlernen möchtest – du bist herzlich eingeladen! ❤️

Wahlnachlese zur Bundestagswahl 2025 – Einladung zur Krisenkneipe 4.3.25

Die Bundestagswahl ist vorbei – aber was nun? Welche politischen Kräfte haben gewonnen, welche verloren? Und vor allem: Was bedeutet das für unseren Alltag, unsere Rechte und unser Zusammenleben?

Wir möchten uns mit euch über die Wahl austauschen und diskutieren, welche Auswirkungen die Wahlergebnisse auf uns alle haben könnten. Wie verändert sich die politische Landschaft? Welche Konsequenzen hat das für soziale Gerechtigkeit, Klima, Bildung oder Arbeitnehmerrechte? Und was können wir tun?

Außerdem wollen wir uns als Stadtteilgewerkschaft bei euch vorstellen. Wir setzen uns dafür ein, dass Menschen sich zusammenschließen, um sich gegen soziale Ungerechtigkeit zu wehren – sei es im Kampf gegen steigende Mieten, Probleme mit dem Jobcenter, der Ausländerbehörde oder prekäre Arbeitsbedingungen.

🗓 Wann? 04.03.2025 um 19:00 Uhr
📍 Wo? AWO Zentrum Ost (Hans-Marchwitza-Ring 1, 14473 Potsdam)

Ob du politisch aktiv bist oder einfach nur verstehen willst, was auf uns zukommt – komm vorbei und diskutiere mit!

Flyer zur Wahlnachlese am 4.3. mit dem Spruch "Der Drops ist gelutsch - doch ein Nachgeschmack bleibt. Miteinander reden hilft!" und einer Illustration von bunten Bonbons

Einladung zur Krisenkneipe

Mittwoch | 29.01.2025 | 19:00 Uhr | Haus der Begegnung Waldstadt

Haustürgespräche: Erfahrungsaustausch zu linker Basisarbeit

Ob beim Unterschriften sammeln, gewerkschaftlichen Organizing oder im Wahlkampf: direkte Gespräche gehören zum Repertoire linker Basisarbeit. Haustürgespräche sind da nur eine Möglichkeit, die für den Aufbau einer Stadtteilgewerkschaft in Frage kommen. Wir möchten mit allen interessierten Menschen, ob mit oder ohne Erfahrung, zu dem Thema ins Gespräch kommen. Was können Hürden sein? Was müssen wir beachten? Und wo wollen wir damit eigentlich hin?

Alle sind eingeladen: egal, ob ihr noch gar nicht richtig wisst, was eine Stadtteilgewerkschaft ist oder schon im engeren Unterstützungskreis seid. Wir werden euch auch einen aktuellen Stand unseres Gründungsprozesses geben. Natürlich bleibt auch Platz für eure Fragen und Kritik. Diesmal wird es auch lecker Abendessen für alle geben.

Ort: Haus der Begegnung, Zum Teufelssee 30, Waldstadt

❣️Wir freuen uns auf euch❣️

Trump hasst diesen Trick: Krisenkneipe zur Stadtteilgewerkschaft

Mittwoch, 20.11.
Heidehaus, Großbeerenstraße 98a, Babelsberg
19:00 Uhr Einführung ins Konzept der Stadtteilgewerkschaft
ab 19.30 Updates zum Stand in Potsdam

Du bist interessiert, weißt aber noch gar nicht richtig, was eine Stadtteilgewerkschaft eigentlich ist? Dann komm gern um sieben zu unserer Krisenkneipe. Hier erzählen wir nochmal kurz und knackig vom Konzept und sind für eure Fragen dazu da.
Du warst schon bei einer unserer Veranstaltungen, bist über das Konzept informiert, möchtest aber wissen, wie der aktuelle Stand ist und wie du dich einbringen kannst ohne wöchentlich zu Treffen zu kommen? Dann komm gern halb acht dazu. Hier werden wir vom Stand der Gründung, vor allem der Stadtteilauswahl und unseren politischen Grundsätzen berichten. Außerdem wollen wir mit euch ins Gespräch kommen, eure Rückmeldungen hören und gemeinsam überlegen, wie wir die Gruppe der losen Unterstützer:innen organisieren können.